Domain wir-gestalten-zukunft.de kaufen?

Produkt zum Begriff Fahrradwege:


  • Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma
    Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma

    Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma , Dieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Schneevoigt, Vera: Wir können Zukunft
    Schneevoigt, Vera: Wir können Zukunft

    Wir können Zukunft , Vera Schneevoigt ist überzeugt, dass wir eine gute Zukunft haben, wenn jede und jeder mit anpackt. Machen statt Meckern, Lernen statt Lamentieren, Offenheit statt Opposition lautet das Credo der Technologieexpertin. Sie absolvierte eine steile Karriere. Sie war beruflich sehr viel im Ausland unterwegs und zuletzt Chief Digital Officer bei Bosch Building Technologies und gehörte damit zur raren Spezies der Frauen, die es in Technologiekonzernen an die Spitze geschafft haben. 2022 gab Vera Schneevoigt ihrem Leben eine radikale Wende. Die Top-Managerin kündigte ihren Job und zog zurück in die Eifel, um sich gemeinsam mit ihrem Mann um ihre Eltern und Schwiegereltern zu kümmern. In ihrem Buch berichtet sie unterhaltsam und profund über ihre Erfahrungen im Berufs- und Privatleben. Sie zeigt, wie man mit Neugier, Mut und klarer Haltung die richtigen Entscheidungen treffen und zu ihnen stehen kann. Und bietet so wertvolle Impulse für die Zukunft unserer Gesellschaft. Warum wir für eine gute Zukunft gemeinschaftliches Engagement brauchen Warum Menschen, die keine Menschen mögen, auf keinen Fall Führungskräfte werden sollten Warum wir neu denken, dabei Risiken eingehen und Fehler machen dürfen - und immer einen Schritt weiter kommen Warum Führen manchmal einsam macht und wie eine gute Vorbereitung hilft, mit den Regeln der Management-Welt klarzukommen Warum Bildung der Schlüssel zu nahezu allem ist Warum es sich lohnt, Vielfalt auszuhalten, zu fördern und nutzbar zu machen Warum wir Offenheit für Transformation, Konstanz in der Werteorientierung und eine gute Portion Optimismus brauchen Warum das Leben nach der Karriere noch lange nicht zuende ist und wie sich mit dem Altern umgehen lässt Eine Frau mit Haltung Vera Schneevoigt erlebte als Top-Managerin die Transformation in der Tech-Branche. Als Technologie-Expertin begleitet sie Innovationen rund um IT & KI. Als Pflegemutter von zwei geflüchteten syrischen Jugendlichen, Gründerin von #FlutMut und Tochter von hilfsbedürftigen Eltern weiß sie, was Menschen wirklich bewegt. Ihre Erfahrungen machen sie zu einer Frau, die viel zu sagen hat - und der man gerne zuhört. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Wir ist Zukunft / We Is Future
    Wir ist Zukunft / We Is Future

    Wir ist Zukunft / We Is Future , Wir ist Zukunft. Visionen neuer Gemeinschaften kreist um die Sehnsucht nach einer idealen Gemeinschaft, eines harmonischen Lebens mit der Natur und miteinander. Das Buch blickt in sechs Kapiteln auf 120 Jahre künstlerische Visionen des Zusammenlebens: Ausgehend von der Lebensreformbewegung um 1900, über die visionären Architekturentwürfe von Bruno Taut oder Wenzel Hablik zu Constants Stadtutopie New Babylon , in deren Zentrum der spielerische Mensch stehen sollte; vom Hippie-Modernismus der 1960er-Jahre, über den Afrofuturismus bis zu zeitgenössischen Positionen, die eine Symbiose aller Lebewesen in und mit der Natur anregen. Die vorgestellten Werke sind Ausdruck eines Strebens nach neuen Lebensentwürfen in Gegenwart und Zukunft. Die künstlerische Perspektive wird in der Publikation durch wissenschaftliche und persönliche Beiträge und ein Künstlerinterview erweitert. In seiner nachhaltigen Gestaltung ist der Katalog ebenfalls einem Ideal auf der Spur. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie werden wir in Zukunft sterben?
    Wie werden wir in Zukunft sterben?

    Wie werden wir in Zukunft sterben? , Wie werden wir Sterben, Tod und Trauer im Jahr 2045 individuell, gesellschaftlich und institutionell behandeln, wie werden sich Bedürfnisse und Erwartungen entwickeln? Wird der Trend zur Individualisierung, Vereinzelung und zum Sterben in Pflegeeinrichtungen fortgeschrieben? Wie wird sich die Digitalisierung auswirken? Expert*innen aus unterschiedlichen Handlungsfeldern und wissenschaftlichen Disziplinen entwickeln Szenarien, wie Sterben, Tod und Trauer in Zukunft organisiert werden. Sie eröffnen »wünschenswerte« Perspektiven und zeigen, was zu tun wäre, damit diese Realität werden können. Mit Beiträgen von Tatjana Ahle-Rosental, Thorsten Benkel, Eckhard Dommer, Annette Franke, Wolfgang George, Paul Herrlein, Johannes Herrmann, Ulrike Kempchen, Johanna Klug, David Kröll, Pavel Larionov, Eberhard Lux, Barbara Meyer-Zehnder, Elmar Nass, Jens Papke, Hans Pargger, Dirk Pörschmann, Lena Reseck, Karl-Christian Schelzke, Heike Seeliger, Thomas Sitte, Elke Steudter, Elisabeth Vanderheiden, Karsten Weber, Conrad Wesch, Christoph Wiese und Volker Ziegler , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Forum Psychosozial##, Redaktion: George, Wolfgang~Weber, Karsten, Seitenzahl/Blattzahl: 331, Keyword: Betreuung r; Anthroopozän; Digitalisierung; Palliativversorgung; Sterbeorte; Thanatologie; existenzielle Psychologie; Sozialpsychologie; Thanatagokik; TransMit; Hospiz; Gerontologie; Geriatrie; sterben-tod-trauer-2045; Gesundheitsversorgung; Sterbekultur; Versorgungspraxis; Lebensende; Krankenhaus; Pflegeeinrichtung, Fachschema: Thanatos~Tod~Medizin / Soziologie~Palliativmedizin~Palliativpflege~Pflege / Palliativpflege~Trauer, Fachkategorie: Soziologie: Sterben und Tod~Medizinsoziologie~Palliativmedizin~Umgang mit Tod und Trauer~Psychologie, Warengruppe: TB/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Palliativpflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 27, Gewicht: 487, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783837961041 9783837961058, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 44.90 € | Versand*: 0 €
  • Sind das wirklich Fahrradwege?

    Ja, das sind Fahrradwege. Sie sind speziell für den Verkehr von Fahrrädern vorgesehen und bieten eine sichere und separate Route für Radfahrer.

  • Muss man Fahrradwege freihalten?

    Ja, man sollte Fahrradwege freihalten, um die Sicherheit und den Komfort der Radfahrer zu gewährleisten. Fahrradwege sind speziell für den Fahrradverkehr vorgesehen und sollten nicht von parkenden Autos oder anderen Hindernissen blockiert werden. Das Freihalten der Fahrradwege trägt zur reibungslosen Mobilität aller Verkehrsteilnehmer bei.

  • Wie findet man gute Fahrradwege?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, gute Fahrradwege zu finden. Eine Möglichkeit ist die Nutzung von Fahrradkarten oder -apps, die speziell für Fahrradfahrer entwickelt wurden und Informationen über Fahrradwege und -routen enthalten. Eine weitere Möglichkeit ist die Recherche im Internet, wo oft Informationen über regionale Fahrradwege und -routen verfügbar sind. Zudem kann man sich auch an lokale Fahrradvereine oder Touristeninformationen wenden, um Informationen über gute Fahrradwege in der Umgebung zu erhalten.

  • Wie können wir unsere Zukunft so gestalten, dass wir sowohl ökologische Nachhaltigkeit als auch wirtschaftlichen Fortschritt erreichen?

    Wir können unsere Zukunft gestalten, indem wir auf erneuerbare Energien umsteigen, Ressourcen effizient nutzen und umweltfreundliche Technologien fördern. Gleichzeitig sollten wir in nachhaltige Wirtschaftszweige investieren, grüne Arbeitsplätze schaffen und auf einen ressourcenschonenden Konsum umsteigen. Durch eine ausgewogene Balance zwischen Umweltschutz und wirtschaftlichem Wachstum können wir langfristig eine nachhaltige und prosperierende Zukunft schaffen.

Ähnliche Suchbegriffe für Fahrradwege:


  • Was wir der Zukunft schulden (MacAskill, William)
    Was wir der Zukunft schulden (MacAskill, William)

    Was wir der Zukunft schulden , Wie wir mit den richtigen Entscheidungen den Enkeln unserer Enkel ein Leben in Sicherheit und Glück ermöglichen »Dieses Buch ist ein monumentales Ereignis.« Rutger Bregman Der britische Philosoph und Aktivist Will MacAskill fordert ein radikal neues Denken beim Thema Nachhaltigkeit: Unser heutiges Handeln muss nicht nur die Konsequenzen für die nächsten Generationen miteinbeziehen, sondern auch die Folgen für die Menschheit in einer weit entfernten Zukunft. Es reicht nicht aus, den Klimawandel einzudämmen oder die nächste Pandemie zu verhindern. Wir müssen sicherstellen, dass sich die Menschheit nach einem Kollaps auch wieder erholt. Ein Manifest von enormer Sprengkraft - minutiös recherchiert und brillant geschrieben. Mit zahlreichen Abbildungen und Grafiken. Ausstattung: Mit zahlreichen Grafiken und Fotos , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230830, Produktform: Leinen, Autoren: MacAskill, William, Übersetzung: Neubauer, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 444, Abbildungen: Mit zahlreichen Grafiken und Fotos, Keyword: 2023; aktivismus; artificial intelligence; bessere zukunft; buch; bücher; christian felber; dr. yuval noah harari; effective altriusm; effektiver altruismus; eine kurze geschichte der menschheit; elon musk; entscheidungen treffen; ethik; geimeinwohl-ökonomie; geschichte; giving what we can; klimakrise; künstliche intelligenz; langfristiges denken; longtermism; maja göpel; manifest; moralisches handeln; moralphilosophie; nachhaltigkeit; neuerscheinung; pandemie; philosophie; rutger bregman; sam bankman-fried; technologie; trevor noah; umwelt; yuval noah harari, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte, Region: Welt, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler, Länge: 219, Breite: 147, Höhe: 43, Gewicht: 648, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783641311292, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten
    Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten

    Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten , Herausforderungen ökonomisch meistern Der Wohlstand in der Welt ist in den letzten 150 Jahren explodiert: Die durchschnittliche Lebenserwartung stieg von 30 auf 71 Jahre; statt damals acht von zehn leben heute nur noch einer von zehn Menschen in extremer Armut. Hierzu haben die Erkenntnisse der Wirtschaftswissenschaften einen wesentlichen Beitrag geleistet. Dennoch gibt es auch heute noch viel zu tun. Anlässlich seines 150-jährigen Bestehens hat der Verein für Socialpolitik 21 seiner Mitglieder gebeten, in kurzen Beiträgen zu erläutern, wie ökonomisches Denken zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann. Wie wir aktuelle Herausforderungen lösen können Der Verein für Socialpolitik macht es sich seit seiner Gründung 1873 zur Aufgabe, Probleme aus Wirtschaft und Gesellschaft in Wort und Schrift zu erörtern und damit einen Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftspolitik zu leisten. "Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten" ist die Textsammlung zum 150. Jubiläums des Vereins und enthält 18 Beiträge zu drängenden Themen der Gegenwart. In einem breit gefächerten Themenspektrum behandeln sie Aspekte wie Nachhaltigkeit, Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel sowie demografischer Alterung und dem Fachkräftemangel. Die Texte widmen sich aktuellen Fragen des Sozialstaats und stellen anhand konkreter Beispiele ökonomische Lösungsansätze dar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Anschober, Rudi: Wie wir uns die Zukunft zurückholen
    Anschober, Rudi: Wie wir uns die Zukunft zurückholen

    Wie wir uns die Zukunft zurückholen , 2040: Unser Leben ist besser geworden. Eine scheinbar kuriose Behauptung angesichts der vielen Krisen, die wir in der Gegenwart erleben. Doch Rudi Anschober zeigt in seiner ebenso Hoffnung machenden wie realistischen Zukunftserzählung: Wir können es gut haben. Anschober skizziert die Weichenstellungen, die es dafür in den nächsten entscheidenden Jahren braucht. Dafür bietet jeder Tag neue Chancen: Neue Pfade zu gehen, neue Strategien zu entwickeln, die große Trendwende einzuleiten. Oder, in den Worten von Oscar Wilde: Fortschritt ist nur die Verwirklichung von Utopien. Daher ist Anschober überzeugt: Es ist nicht die Zeit für Resignation, es ist nie zu spät für den Traum der Veränderung. Diese auf Wissenschaft, Fakten und Optimismus setzende Vision zeigt, wie ein gutes Leben mit der Klimawende aussehen kann - und wie es möglich wird. Unverklärt, der Realität ins Auge sehend, Mut machend. Ein Buch, das wir alle brauchen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten
    Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten

    Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten , Die Zukunft der Pflege im Krankenhaus gestalten - mit einem umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen in der Pflege aus vielen unterschiedlichen Perspektiven sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung der Pflege Die Herausforderungen im Krankenhaus waren seit Jahrzehnten nicht so enorm wie heute. Unsicherheiten sind durch akute Finanznot und eine ungewisse Krankenhausreform mit den Händen greifbar. Doch am Ende werden die Menschen, die weiterhin bereit sind, im Krankenhaus zu arbeiten, die Zukunft mitentscheiden. Die aktuelle Lage der Pflege im Krankenhaus ist bedrohlich. Viele Jahre lang wurde die Pflege als Kostenfaktor im Krankenhaus betrachtet, während die Ärzteschaft als Erlösfaktor definiert wurde. Mit der Auslagerung des Pflegebudgets aus der DRG-Vergütung ist zwar eine Stabilisierung in der Finanzierung erreicht worden. Die generalistische Pflegeausbildung wurde gestartet und die flächendeckende Einführung der PPR 2.0 immerhin beschlossen. Doch das Image der Pflege ist nachhaltig beschädigt und die dringend notwendige weitere Professionsentwicklung kommt kaum voran. Vorurteile, aktuelle Nöte und fehlende strukturelle Grundlagen blockieren eine positive Entwicklung der Pflege im Krankenhaus. Auch in den Augen des Gesetzgebers und in der eingesetzten Regierungskommission für eine Krankenhausreform spielt die Pflege lediglich als schutzbedürftige Berufsgruppe eine untergeordnete Rolle. Aktive Handlungsspotenziale für die Zukunftsgestaltung der stationären Versorgung werden der Pflege politisch kaum zugestanden. Doch gerade jetzt gilt es, die Zukunft der Pflege entscheidend mitzugestalten - in der Politik, in der Berufsvertretung, in den Kliniken und von den Pflegefachpersonen selbst. Die Chancen der Generalistik, Best Practice-Beispiele, internationale Blickwinkel, kreative Konzepte wie Magnetkrankenhäuser und engagierte berufspolitische Standpunkte, praktische Führungs- und Managementideen sowie klare Influencer-Statements in diesem Buch zeigen auf, wie viel Potenzial in der Pflege und damit in der Zukunft der Krankenhäuser stecken kann. Das Buch soll eine Einladung zu einer notwendigen inhaltlichen Debatte sein, die Potenziale der professionellen Pflege zu nutzen. Dies gilt für Krankenhäuser, für Patientinnen und Patienten und nicht zu Letzt für die Menschen, die diesen zukunftssicheren Beruf wählen und ausfüllen möchten. Der Inhalt: . Realitätscheck: Veränderungsdruck im Krankenhaus und in der Pflege . Besonderheiten im Pflegeberuf und Professionsentwicklung . Best Practice in der Pflege und ein Blick über den Tellerrand . Pflegeberuf der Zukunft: Aus- und Weiterbildung, Vergütung und Karriere . Chancen durch Digitalisierung und Ambulantisierung . Chancen durch neues Management und moderne Führung . Chancen durch positives Image und ein starkes Berufsbild , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann man das Citybiken in einer Stadt ohne Fahrradwege sicherer gestalten?

    1. Durch die Schaffung von separaten Fahrradspuren oder Fahrradstreifen auf der Straße können Radfahrer sicherer fahren. 2. Die Installation von Fahrradampeln und Verkehrszeichen speziell für Radfahrer kann die Sicherheit erhöhen. 3. Sensibilisierungskampagnen für Autofahrer und Radfahrer können das Bewusstsein für die Sicherheit im Straßenverkehr stärken.

  • "Was sind einige beliebte Fahrradwege in Deutschland?"

    Einige beliebte Fahrradwege in Deutschland sind der Elberadweg, der Donauradweg und der Bodensee-Radweg. Diese Strecken bieten landschaftlich reizvolle Routen entlang von Flüssen und Seen. Zudem sind der Moselradweg, der Mainradweg und der Rheinradweg bei Radfahrern sehr beliebt.

  • Was sind die besten Fahrradwege in meiner Umgebung?

    Die besten Fahrradwege in Ihrer Umgebung hängen von Ihrem Standort ab. Sie können lokale Karten oder Apps verwenden, um Fahrradrouten in Ihrer Nähe zu finden. Beliebte Fahrradwege sind oft entlang von Flüssen, durch Parks oder in Naturschutzgebieten.

  • Warum habe ich die Fahrradwege in Cities Skylines nicht?

    Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum du keine Fahrradwege in Cities Skylines hast. Möglicherweise hast du das Spiel nicht auf dem neuesten Stand oder es fehlt dir eine Erweiterung, die Fahrradwege enthält. Es könnte auch sein, dass du die Fahrradwege nicht im Baumodus ausgewählt hast oder dass du sie in deiner Stadt noch nicht freigeschaltet hast.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.